Neben einer hohen Fachkompetenz erwarten die Unternehmen zunehmend überfachliche und organisatorische Fähigkeiten. Aus diesem Bedarf heraus wurde die Weiterbildung zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in (IHK) als Bindeglied zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Funktionsbereichen entwickelt. Technische Fachwirte nehmen damit eine Schlüsselstellung in modernen Unternehmen ein.
Prüfung ‚Technischer Fachwirt“
1. wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Unternehmensführung
- Recht und Steuern
- Rechnungswesen
2.technische Qualifikationen
- technische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Betriebs- und Fertigungstechnik
3.handlungsspezifische Qualifikationen
- schriftliche Situationsaufgabe
- situationsbezogenes Fachgespräch inklusive Präsentation.